Jagdkurse
Die Ausbildung, die Sie für einen Jagdschein absolvieren müssen, ist intensiv und benötigt viel Aufmerksamkeit. Da wir wissen, dass viele Interessierte neben Berufs- und Familienleben auf flexible Lehrangebote angewiesen sind, bieten wir in der Jagdschule Knüllwald verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an.
Zur Prüfung fahren wir nach Thüringen, da die Prüfungsorte in unmittelbarer Nähe liegen und vor allem bis zu zehn Prüfungstermine über das Jahr verteilt, anders als in Hessen, zur Verfügung stehen.
Die Kursformate im Überblick:
Vorab ist ein eigenes intensives Selbststudium, mittels der von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen nötig! In einer 16-tägigen Intensivschulung bereiten wir Sie dann auf die Jagdscheinprüfung vor.
Vorab ist ein eigenes intensives Selbststudium nötig! Dann folgen acht Wochenenden und zusätzliche Tage Intensivschulung durch die Jagdschule. Dann sind Sie dann perfekt auf die Prüfung vorbereitet.
Vorab ist ein eigenes intensives Selbststudium nötig! Dann folgen vier Wochenenden und eine Woche Intensivschulung durch die Jagdschule. Anschließend können Sie die Prüfung ablegen.
Ein eigenes intensives Selbststudium ist nötig, um nach einem halben Jahr Theorie und Praxis und einer Woche Intensivschulung sowie weiterem stetigem Selbststudium die Jägerprüfung abzulegen.
Mit einem Managerkurs können Sie ganz individuell und an Ihren Terminkalender angepasst Ihren Jagdschein machen. Sie entscheiden, wann und wieviel Zeit Sie haben. Ihre intensive Mitarbeit und Selbststudium sind auch hier für die Prüfung wichtig.
Preise
Alle Preise sind Festpreise – inklusive aller Materialien, Munition, Prüfungsgebühren und Aufwendungen am Schießstand. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Lehrgangsform | Lehrgangskosten |
|---|---|
Wochenendkurs | 2699 Euro |
Kombi-Kurs | 2699 Euro |
Blocklehrgang | 2699 Euro |
Langzeitkurs | 2699 Euro |
Managerkurse | 5599 Euro |
Wiederholerkurse für externe Teilnehmer | 1999 Euro |
Schüler und Studenten | 2499 Euro |
Unterschiede der Prüfung in Hessen und Thüringen
Weitere Informationen folgen
Prüfungsvorbereitung
In unserem „Starter-Paket“, das Sie zu Beginn Ihres Kurses von uns zur Verfügung gestellt bekommen, finden Sie einen großen Ordner. In diesem sind alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.
Die wichtigsten Themenbereiche bei der Vorbereitung zur Jagdscheinprüfung
- Waffentechnik
- Wildtierkunde
- Jagdbetrieb
- Jagdrecht
Jugendjagdschein
Bereits vor dem Erreichen der Volljährigkeit können Jungjäger den Jugendjagdschein absolvieren und sich dem Jagdgeschehen annähern. Ab dem 15. Lebensjahr kann mit der Vorbereitung und den Kursen begonnen werden. Ausgehändigt wird der Schein zum 16. Geburtstag.
Die Prüfung des Jugendjagdscheins besteht aus einem schriftlichen, einem mündlich-praktischen Teil und einer Schießprüfung.
Damit ein verantwortungsbewusstes Jagdverhalten beibehalten werden kann, gelten für den Jugendjagdschein bestimmte Voraussetzungen. Bis zum Erreichen des 18. Lebensjahrs gilt ein eingeschränktes Jagdrecht für die Jungjäger, das jedoch automatisch mit dem Erreichen der Volljährigkeit in ein vollwertiges ausgeweitet wird. Das eingeschränkte Jagdrecht bezieht sich auf die Jagdtätigkeiten selbst und die Begleitpersonen. Außerhalb der Jagd darf der Jungjäger keine Waffen und Munition besitzen und an Gesellschaftsjagden darf nicht als Schütze, sondern nur als Treiber teilgenommen werden. Ein jagdlich erfahrener Erziehungsberechtigter oder eine volljährige, jagdlich erfahrene und beauftragte Person muss den Jungjäger außerdem stets begleiten.